Wintergarten Dürmentingen

Der Unterschied zwischen einem Warmwintergarten und einem Kaltwintergarten/Glashaus/Sommergarten liegt in der Verarbeitung. Gedämmte und thermisch getrennte Profile, 2-fach & 3-fach Verglasung, der Einbau einer Heizung, etc. sind nur ein paar Eigenschaften, die für einen Warmwintergarten sprechen. Kurzum, man kann in einem Warmwintergarten das ganze Jahr wohnen. Wie hier bei diesem Bauvorhaben, bei dem wir einen über 20 Jahre anhaltenden Wunsch eines Wintergartens realisieren durften. Die Front und die linke Seite können über eine Faltwand komplett geöffnet werden, sodass man drinnen schon draußen ist. Und bei dieser tollen Aussicht, verbindet man unserer Meinung nach sehr gerne das gemütliche Wohnzimmer  mit der Natur.

Wintergarten Dürmentingen

Der Unterschied zwischen einem Warmwintergarten und einem Kaltwintergarten/Glashaus/Sommergarten liegt in der Verarbeitung. Gedämmte und thermisch getrennte Profile, 2-fach & 3-fach Verglasung, der Einbau einer Heizung, etc. sind nur ein paar Eigenschaften, die für einen Warmwintergarten sprechen. Kurzum, man kann in einem Warmwintergarten das ganze Jahr wohnen. Wie hier bei diesem Bauvorhaben, bei dem wir einen über 20 Jahre anhaltenden Wunsch eines Wintergartens realisieren durften. Die Front und die linke Seite können über eine Faltwand komplett geöffnet werden, sodass man drinnen schon draußen ist. Und bei dieser tollen Aussicht, verbindet man unserer Meinung nach sehr gerne das gemütliche Wohnzimmer  mit der Natur.

Infobox

OrtDürmentingen
DachsystemSDL Nobiles
FreitragendJa
UnterbauEcoline Glas-Faltwand und Festfenster
MarkiseAußen
SenkrechtbeschattungRaffstoren
BeleuchtungNein

Leave a Reply